top of page
Notizbuch und Stift

Tagebuch

Natürlich könnten wir unsere Erlebnisse auch mit Stift und Papier für die Ewigkeit konservieren. Wir probieren mal etwas anderes:

Es ist beschlossene Sache. Mit dem Segen der Familie beende ich vorzeitig am 01.03.2023 meine "Langzeitflucht" in die Sonne.

Nach neuen Absprachen mit meinen Wüstenbegleitern starten wir schon am 07.03.23 unseren Offroad Trip nach Marokko.

Dank der Hilffe meines Sohnes und unserer Freunde ist mein "Wüstenschiff" wüstentauglich umgebaut. Trotzdem bleiben noch ein paar Restarbeiten, die wir gemeinsam bewerkstelligen wollen..

Ich werde also heute diesen Blog beenden und mich in den nächsten Blogbeiträgen mit Marokko 2023 beschäftigen.

Aber zuvor noch ein paar Eindrücke und Bilder von unserem Ausflug nach Pamukkale.



















Nach viel Historie, einer ausgiebigen Wanderung über die Trümmerfelder der antiken Stadt, Baden in Kleopratas Therme und dem Betreten der Kalkterassen, haben wir uns müde zum Bus geschleppt und einen schönen Tag beendet.

Am Mittwoch war relaxen angesagt. Morgen wollen wir eine Abschluss 18 Loch Golfrunde drehen und dann werde ich meine Koffer packen und mich in das nächste Abenteuer stürzen


Marokko Ich komme

Im Gegensatz zu unserer zurückliegenden Offroad Tour verläuft so ein Hotelurlaub mit "all inclusive" und Golf sehr, sehr entspannt. Die freie Zeit zwischen den Golftagen verbringen wir bei herrlichen Sonnenschein und schon fast Badewetter am Strand.









Dann gibt es noch die Abwechslung Lesen, Essen und Einkaufen. Für mich ganz gut.

Ich kann mich in aller Ruhe auf die Wüste einstimmen.

Dank der umfangreichen Garmin Gebrauchsanweisung versuche ich mich, mit dem neuen Gerät anzufreunden.

Ich habe dann noch das spannende Projekt eines eigenen Videokanals mit hinterlegten Treckingdaten für eine eventuelle Wiederholungsreise mit Frau und Kind

Am Dienstag steht nochmals ein Auslug nach Pamukkale (Turquie) an.





Wir wollen von Antalya aus auf einen ganztägigen Ausflug nach Pamukkale und in die antike Stadt Hierapolis aufbrechen. Wir sehen uns den Baumwollpalast, das römische Theater, den Apollo-Tempel und vieles mehr an und erfahren mehr über die Geschichte.

Das kalkhaltige Wasser, das diese unwirkliche Landschaft geschaffen hat, entspringt aus Quellen, die sich in einer 200 Meter hohen Klippe befinden, die in die Ebene fliest.

Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. gründeten die Könige von Pergamon das Thermalbad von Hierapolis. Die Ruinen der Thermen, Tempel und anderer griechischer Monumente sind an diesem Ort zu sehen. Die Tempel waren wichtige Handelszentren für das antike Hierapolis.

Wir besuchen dann noch das römische Theater, den Apollo-Tempel, die römischen Bäder, Brunnen und die Agora. Nach der Tour sollen wir noch die Möglichkeit haben, in Kleopatras Pool schwimmen.

Aktualisiert: 20. Feb. 2023

Heute stand die Ausfahrt ins Taurusgebirge an.

Zu nachtschlafender Zeit wurden wir im Hotel abgeholt und zum Sammelpunkt gefahren.

An eine Raftingstation angeschlossen gab es OffroadFahrzeuge zum auswählen

Wir sind Toyota treu geblien und haben die Marken VW und Mercedes links stehen gelassen

Hillux war o. K. und noch relativ neu.

Anfangs ging die Fahrt in einen Canyon mit einer Ausichtsplattform. Später dann in unzähligen Spitzkehren in ein abgelegenes Dorf auf ca. 1.500 mtr.

In grauer Vorzeit war dieser Teil der Türkei fest in römischer Hand

Es ist schon beeindruckend, wenn man in dieser Höhe und Einsamkeit auf antike Bauten stößt

Leider hat es auch in diesen Teil der Türkei um 1948 ein Erdbeben gegeben. Diesem Beben konnten die Gebäude nur zum Tel standhalten

Am besten erhalten ist ein Amphitheater mit einer Kapazität von ehemals 4.500 Sitzpläzen.



















©2022 Reise Blog Seidenstraße.

bottom of page